Auch der Bräutigam sollte an seinem grossen Tag mit einer tollen Garderobe punkten. Thomas Tschui und sein Team von Tschui Menswear helfen Männern dabei, den richtigen Anzug zu finden. Mit ihren 17 Tipps siehst du nicht nur gut aus, sondern bist auch für alle Fälle gewappnet.
1. Wann anfangen?
Die neuen Kollektionen erscheinen Anfang Jahr, weshalb es ausreicht, wenn du drei Monate vor der Hochzeit mit der Suche beginnst. Mögliche Bestellungen und Änderungen führen so zu keinem Engpass im Zeitplan.
2. Was will ich?
Wichtig ist, dass die Temperatur, das Wetter sowie die Art des Anlasses stimmen. Eine Schlechtwetteroption sollte auch immer im Hinterkopf behalten werden. Wenn schon ein schöner Anzug, wieso dann nicht auch einen passenden edlen Regenmantel? Vielleicht gibt es auch eine unterschiedliche Garderobe für die zivile und die zeremonielle Trauung?
3. Termin sichern
Für eine umfassende Beratung lohnt es sich, im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren. Dadurch kannst du erste Präferenzen, Vorstellungen und deine Kleidergrösse mitteilen. So kann sich das Team im Vornherein besser auf deinen Besuch vorbereiten.
4. Meinungskomitee
Es ist wichtig, jemanden dabei zu haben, dessen Modegeschmack man(n) schätzt, der eine ehrliche Meinung vertritt und dem man vertrauen kann. So erhältst du konstruktives Feedback und eine gute Unterstützung. Vergiss dabei nicht, dass du dich am Ende mit dem Outfit identifizieren musst und dich wohlfühlen solltest.
5. Spannende Kombinationen
Mögliche Optionen sind witzige Details wie abgestimmte Socken und Pochette, ein spezielles Innenfutter oder ein Farbkonzept, das man mit dem Brautvater oder den Trauzeugen teilt. Herrenausstatter:innen können dir die verschiedenen Möglichkeiten zeigen.
6. Beratung als Event
Es darf ruhig auch Feierstimmung aufkommen, wenn die passende Garderobe gesucht wird. Bei Tschui Menswear gibt es neben der fachkundigen Beratung auch Getränke. Auf Wunsch wird ein Foto der gesamten Truppe gemacht. Du profitierst nicht nur von einer Expertenmeinung, sondern auch von einem grossen Sortiment, das du vor Ort probieren kannst.
7. Anzugsjagd vermeiden
Statt viele Geschäfte und Optionen auszuprobieren, ist es von Vorteil, im Vorfeld telefonisch abzuklären, was in den jeweiligen Geschäften zu erwarten ist. Dies spart dir Zeit und Aufwand.
8. Was erwartet dich?
In der Regel werden im Rahmen eines Beratungsgesprächs zwei bis drei komplette Anzüge anprobiert, um den eigenen Stil und die passende Grösse zu finden. Die meisten Herrenausstatter:innen bieten auch Accessoires – bei Tschui Menswear findet sich von Schuhen über Hosenträger und Manschettenknöpfe bis hin zum Regenmantel alles.
9. Was trägt die Braut?
Eine erhaltene Tradition ist, dass die Farbe des Hemdes des Bräutigams auf die des Brautkleids abgestimmt ist. Deswegen ist es wichtig, die Farbe zu kennen. Auch wenn immer gesagt wird, die Braut trage «weiss», so ist es in 90 % der Fälle eigentlich Off-White, auch als Champagner bekannt.
10. Erster Eindruck
Vertraue auf dein Bauchgefühl, denn meist ist dein erster Eindruck der richtige. Hat dich nach dem Blick in den Spiegel ein Ensemble überzeugt, müssen nicht noch unzählige weitere Optionen durchgegangen werden. Denn meist hast du dich dann innerlich schon entschieden.
11. Bei Farbkonzepten und Moodboards aufgepasst
So hilfreich diese auch sein können, pass auf, dass du dich nicht zu sehr darauf ersteifst. Bei der Auswahl sollte das Material zur Umgebung und zum Anlass passen und nicht nur zum Farbkonzept. Feine Unterschiede in der Farbnuance lockern ausserdem den Look auf.
12. Wenn’s passt
Damit der Anzug auch gut sitzt, müssen die Proportionen stimmen: Das Sakko sollte geschlossen werden können; Veston und Hose sollten in der Länge eine gute Proportion ergeben. Der Hemdärmel sollte 1–1,5 cm aus dem Sakkoärmel herausragen. Ein Tipp des Hausherren für ein tadelloses Auftreten: Die Hosenbeine sollten durch einen Schneider in der Weite angepasst werden. Häufig ist das Bein etwas zu weit, was die Silhouette stört.
13. Änderungsangebot überprüfen
Bei Tschui Menswear ist ein Hausschneider vor Ort, der die Änderungen ausführt. Das Hosenbeinkürzen ist im Kaufpreis inbegriffen und es ist auch möglich, einen Massanzug anfertigen zu lassen. Am besten informierst du dich im Vorfeld darüber, welche Dienstleistungen zu welchem Preis angeboten werden.
14. Notfall-Hemd
Eine Hochzeitsfeier dauert den ganzen Tag. Damit du auch in den letzten Stunden noch frisch bist, lohnt es sich, ein Ersatzhemd sowie je nach Feier Ersatzschuhe oder -socken dabeizuhaben.
15. Letzte Anprobe
Zur Sicherheit und zur Schonung der Nerven ist es von Vorteil, wenn du das Ensemble zwei Wochen bis zehn Tage vor der Hochzeit nochmals probierst. Sollte noch etwas nicht perfekt sitzen, kann die Schneiderei entsprechend reagieren.
16. Zweites Leben
Der Anzug soll aber auch für weitere Okkasionen brauchbar sein. Herrenausstatter:innen können dir zeigen, wie du ihn stylst, damit er sich auch als Gäste-Outfit für andere Anlässe eignet.
17. Foto-Assistenz
Die Hochzeitsbilder sind für die Ewigkeit. Da sollte alles sitzen – vom Hemd bis zur Fliege. Deswegen ist es hilfreich, eine dritte Person mitzunehmen, die sich während der Foto-Session um dein Aussehen und deine Garderobe kümmert.
Tschui Menswear
Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen ist der Spezialist für hochwertige Männerbekleidung – von sportlich über sportlich-elegant bis klassisch findet sich hier das gesamte Outfit. Mit der steigenden Nachfrage nach Boho-Anzügen in der Hochzeitsmode hat sich Tschui Menswear als erstes Unternehmen in Thun auf diese Stilrichtung spezialisiert. Von Hosenträgern und Fliegen bis hin zu Sakkos gibt es alles aus lässigem Leinenstoff. Inzwischen wurde das Ceremony-Sortiment um weitere Stilrichtungen erweitert.