Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Marina Lachen: Rundum sorglos Hochzeit feiern

Eines der zentralen Elemente eurer Hochzeit ist das Essen. Liebe geht bekanntlich durch den Magen – dieser Grundsatz gilt auch bei eurem Fest. Nicht nur ihr, sondern auch eure Gäste werden das Hochzeitsmenü noch lange in schöner Erinnerung behalten. Gute Vorbereitung ist dabei das A und O. Das Team der Marina Lachen stellt sich vor und gibt Einblick in die Planung eures grossen Festmahls.

Dennis Wanjek, Leiter Bankette & Catering 
Anna Felix, Leiterin Bankettservice

 

Dennis: Der Organisator mit dem Auge fürs Detail
«Eine perfekte Hochzeit beginnt lange vor dem ersten Gast.» Von diesem Motto ist Dennis überzeugt. Ob liebevoll gestalteter Hochzeitsordner, persönliche Menüvorschläge oder kreative Ideen «out of the box» – echte Magie kann nur dann entstehen, wenn die Planung stimmt. Darum verlässt sich Dennis bei der Vorbereitung immer auf seine Checklisten – diese haben sich bewährt. So können Brautpaare sich vom ersten Kontakt an bei Dennis entspannen und alles in seine Hände übergeben. Doch was genau beinhaltet eine gute Planung und wie kann man sich auf ein Treffen mit dem Bankettleiter vorbereiten?

Es gibt einige grundsätzliche Fragen, die am besten gleich zu Beginn geklärt werden. Dazu gehören unter anderem Budget, Gästeanzahl, Thema und besondere Wünsche. Budget und Gästeanzahl bedingen sich beim Essen in gewisser Weise gegenseitig. Je mehr Gäste ihr einlädt, desto teurer wird natürlich euer Hochzeitsessen. Normalerweise wird der Betrag pro Gast abgerechnet, daher könnt ihr euer Budget einfach durch die Anzahl der Gäste teilen, um zu sehen, ob der Kostenvorschlag in eurem Sinne ist. An der Marina Lachen sind die Vier-Gänge-Menüs am beliebtesten, aber natürlich sind auch weniger oder mehr Gänge möglich – aber je mehr Gänge, desto grösser muss auch euer Budget sein. Zudem gilt es auch zu bedenken, ob man nachher noch eine Party feiern und tanzen möchte. Denn hat man sich dermassen satt gegessen, mag man vielleicht gar nicht mehr gross tanzen. Nicht nur die Gästeanzahl, sondern auch die Allergien und allfällige Diätwünsche der Gäste sind zu bedenken. Mögliche Essenswünsche der Gäste könnten vegane, koscher, halal, vegetarische, zuckerfreie, glutenfreie oder laktosefreie Gerichte sein. Damit das Bankettteam entsprechend ein angepasstes Menü für jene Gäste planen kann, ist es gut, diese Dinge in Erfahrung zu bringen. Gemeinsam mit euch geht Dennis gleich zu Beginn alle wichtigen Fragen durch, sodass ihr euch rundum sorglos auf euer Hochzeitsessen freuen könnt. Als Bankettleiter steht er von Anfang bis Ende unterstützend mit Rat und Tat zur Seite. Neben diesen eher sachlich-organisatorischen Fragen gilt es natürlich auch, Thema und Konzept eures Hochzeitsessens zu berücksichtigen – jene Aspekte transportieren die Emotionen an eurem grossen Tag.

 

 

Anna: Emotionstransporterin
«Das Bauchgefühl des Brautpaars ist für mich genauso wichtig wie das Menü.» Nach diesem Motto organisiert Anna vom Empfang bis zum Dessert alles. Emotionen spüren, übersetzen und zum Erlebnis machen – das zeichnet ihre Arbeitsweise aus. Die Stimmungen und Wünsche des Brautpaares trägt Anna vom ersten Gespräch an bis zum letzten Feinschliff authentisch ins Team und sorgt für die entsprechende Umsetzung. Von Anfang an fühlt man sich bei ihr gut aufgehoben, so als würde man schon fast zur Familie gehören. Dadurch wird es besonders leicht, ihr die eigenen Wünsche anzuvertrauen. Dank ihres Einfühlungsvermögens gelingt es ihr, sich in eure Vorstellungen hineinzuversetzen und die Essenz dessen, was ihr an eurem Hochzeitsessen emotional transportieren wollt, zu erfassen. Insbesondere Thema und Konzept eures Hochzeitsessens können eure Emotionen direkt zu euren Gästen transportieren. Doch was für Möglichkeiten gibt es hier überhaupt?

Soll es ganz klassisch ausfallen? Vielleicht ein Drei-Gänge-Menü? Als Hauptspeise dann Roastbeef, Schweinemedaillons, Hirschragout oder Lachsfilet? Oder etwas Ausgefalleneres und Kreatives? Die Möglichkeiten sind prinzipiell endlos. Was immer eine gute Idee ist: das eigene Lieblingsgericht – damit habt ihr ein «Feel-Good-Essen» an eurem aufregenden Tag. Eine sehr romantische Idee ist auch, das Gericht, das ihr bei eurem ersten Date gegessen habt, an eurem Hochzeitstag servieren zu lassen. So könnt ihr eine schöne Tradition schaffen, die beispielsweise auch bei eurer hölzernen Hochzeit oder Rosenhochzeit wieder zum Zug kommen kann. Spannende Möglichkeiten sind auch das Shared Dining oder das Walking Dinner. Dabei wird die Sitzordnung aufgelockert und ermöglicht so einen viel engeren Kontakt mit euren Gästen. Beim Shared Dining werden Tabletts und Platten mit vielen, kleinen Speisen serviert, die sich die Gäste teilen können. Jede:r kann sich so genau das rauspicken, was ihr oder ihm schmeckt. Sämtliche Gänge werden dann in dieser Form serviert – das regt die Gespräche an und sorgt für einen lebhaften Austausch zwischen euch und euren Gästen. Bei gutem Wetter ist beispielsweise ein Barbecue unter freiem Himmel eine schöne Möglichkeit, ein Shared Dining umzusetzen. Beim Walking Dinner hingegen werden nicht viele kleine Speisen serviert, sondern es gibt ein eher klassisches Hochzeitsmenü. Schön angerichtet auf Tellern wird dieses aber nicht an festen Sitzplätzen serviert, sondern überall dort, wo eure Gäste gerade stehen oder sitzen. So können sich alle Gäste frei bewegen und miteinander plaudern.

Egal, wofür ihr euch schlussendlich entscheidet: Wichtig ist, dass ihr euren Dienstleistenden vertrauen könnt und ein gutes Gefühl dabei habt. Neben professioneller Betreuung durch das Bankett- und Catering-Team ist vor allem eins wichtig: Dass auf euch und eure Wünsche eingegangen wird – von der Anfrage bis zur Rechnungsstellung. Das Team der Marina Lachen legt genau darauf Wert. Denn zu der Organisation einer Feier gehört die Planung, der Service, aber – und das ist besonders wichtig – auch die Genussmomente, in denen man einfach präsent ist und alles in sich aufnimmt: Die schönen Gespräche, das leckere Essen, die Feierlichkeiten und das Ambiente. Damit ihr das Fest in vollen Zügen auskosten könnt, bietet die Marina Lachen das «Rundum-Sorglos-Paket» an. Das Angebot kombiniert Planung und Service, sodass das Brautpaar bei jeder Entscheidung professionell begleitet wird und sich am grossen Tag ganz auf das Erleben und Geniessen konzentrieren kann. Keiner eurer Träume, mag es ein noch so kleines Detail sein, ist zu unwichtig für Dennis und Anna. Die beiden gehen bei der Planung und Gestaltung im Gegenteil auf jeden eurer individuellen Wünsche ein – und das gleichzeitig professionell und herzlich. Damit an eurem besonderen Tag die Liebe auch durch den Magen gehen kann.

Kontaktdaten:
Marina Lachen
Hafenstrasse 4
8853 Lachen SZ

Telefon: 055 451 73 73
E-Mail: welcome@marinalachen.ch
Website: www.marinalachen.ch

Marina Lachen: Romantische Hochzeitslocation

Vorheriger Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar