Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Anime trifft auf Hochzeitszauber

Die AWEE-Frühlingsklasse kreierte zum Thema Japan und Anime ein Shooting und zeigt damit eine faszinierende, facettenreiche Welt, die in der Schweizer Hochzeitsbranche bislang kaum Beachtung findet. Die Aufnahmen widerspiegeln die Fusion zweier Kulturen im Stil der Ghibli-Filme.

Chenyi Guo (Text), Elza Oberholzer Photography (Bilder), Slatana Photography & Videography (Video)

 


Studio Ghibli ein Filmstudio für Animes, das auch im Westen grosse Bekanntheit geniesst. Vor allem die Generation Z ist ein grosser Fan der bunten Animationsfilme. Für die potenziell heiratsinteressierte Generation Z haben deswegen die Hochzeitsplaner:innen Chenyi Guo, Jessica Bast, Larissa Wallimann und Benjamin Barbre aus der Frühlingsklasse der AWEE (Swiss Academy of Wedding & Event Education) ihr Abschlussprojekt dem Thema Japan und Anime gewidmet. Damit möchten sie auch interkulturelle Hochzeiten sichtbar machen und die einzigartige Ästhetik sowie die tief verwurzelte Symbolik der japanischen Kultur mit den westlichen Hochzeitsbräuchen vereinen. Dabei war es ihnen ein Anliegen, stets die kulturelle Authentizität zu wahren.



Inspiration aus dem Ghibli-Klassiker «Spirted Away»
Der Film, auf Deutsch auch als «Chihiros Reise ins Zauberland» bekannt, begeistert seit anhin Gross und Klein. Er handelt vom Wegzug einer Familie aus Tokio in einen kleinen Vorort. Auf der Fahrt dorthin passiert die Familie einen Zaubertunnel und landet in einer Geisterwelt. Flüche und Verwandlungen folgen und Chihiro findet sich plötzlich allein in einer ihr fremden Welt wieder. In diesem oscarprämierten Animationsfilm aus dem Studio Ghibli dominieren die Farben Rot, Schwarz und Weiss, die das Quartett als Farbkonzept für ihr Styled Shooting übernommen hat. Die ikonischen Figuren, die fantasievolle Atmosphäre und die besondere Ästhetik des Films dienten als Grundlage für die Gestaltung der Szenerie. Zusammen mit der Farbauswahl ergab sich eine harmonische, elegante Note – perfekt für eine Hochzeit.

Die perfekte Location: Ein Bijou mit Charakter
Die grösste Herausforderung war die Suche nach einer Location, die das Konzept widerspiegelte. Nach intensiver Recherche wurde die Gruppe auf ein echtes Bijou aufmerksam: den Caspar-Wolf-Saal im «Caspar – Das Drei Häuser Hotel». Die moderne, minimalistische Architektur mit warmen Holzelementen harmoniert perfekt mit dem japanischen Thema. Um die Verbindung zur japanischen Kultur weiter zu verstärken wurde der Raum mithilfe von liebevoller Dekoration von Lieblingsdeko mit traditionellen japanischen Symbolen wie Schirmen, Lampions und Blumen, die auch im Inspirationsfilm eine bedeutende Rolle spielen, dekoriert.



Interkulturelle Mode: Eine Fusion aus Ost und West
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Shootings war die Mode, welche die Interkulturalität des Projekts widerspiegelte. Die ausdrucksstarken Kimonos durften dabei selbstverständlich nicht fehlen – alle weiblichen Models wurden in prachtvolle japanische Gewänder gekleidet, während die männlichen Models elegante, westliche Anzüge von Ulla Singler trugen. Diese Kombination veranschaulicht die Verbindung von zwei Kulturen und verleiht dem Shooting eine einzigartige Stilistik. Kimono Swiss stellte dabei nicht nur die wunderschönen Kimonos zur Verfügung, sondern teilte auch wertvolles Wissen über die japanische Kimono-Kultur mit dem Quartett. Lucy Fryman sorgte für das thematisch perfekte Haar und Make-up der Models.

San-San-Kudo: Ein traditionelles Hochzeitsritual
Um die Zeremonieszene authentisch zu gestalten, entschieden sich die vier, das traditionelle japanische Hochzeitsritual San-San-Kudo einzubinden. Dabei trinken Braut und Bräutigam jeweils dreimal aus drei Sake-Schalen – insgesamt neun Schlucke, die für Glück, Harmonie und Beständigkeit stehen. Dieses Ritual symbolisiert nicht nur die Eheschliessung, sondern auch die enge Verbindung zwischen den Familien.

Süsse Kunst: Eine Torte inspiriert von «Spirited Away»
Auch in der Gastronomie sollte das Thema zum Ausdruck kommen. Die Hochzeitstorte wurde mit dem Badehaus, dem zentralen Schauplatz des Films, verziert. So entstand ein kunstvolles Meisterwerk, das die Magie des Shootings geschmackvoll abrundete.

Vorgeschmack auf Papier: Die Hochzeitspapeterie
Mit der zum Thema passenden Einladungen, Menü- und Namenskärtchen wurden die Gäste auf die Feierlichkeiten eingestimmt. Die rosaroten Kirschblüten ergänzten farblich die ausgewählten Hochzeitsfarben Schwarz, Weiss und Rot und erinnerten thematisch an Japan. Ein feines Detail waren die goldenen Kirschblüten auf der Innenseite des Kuverts.




Die Realisator:innen des Shootings:
AWEE (Swiss Academy of Wedding & Event Education GmbH), @awee_swiss
Konzept/Planung: Chenyi Guo, @chen.yi_g
Konzept/Planung: Jessica Bast, @jessiibast
Konzept/Planung: Larissa Wallimann, @larissaa.w
Konzept/Planung: Benjamin Barbre, @_iinkedboy
Assistenz am Shooting: Georgina Jones, @ginaj0nes
Model Braut: Ampi Dähler
Model Bräutigam: Asad Hussain
Model Gäste: Michel Darko Speich, @sikadvrko
Model Gäste: Nadine Lüthi, @nadiiin.e_
Model Gäste: Fabiénne-Yi Lin Löhr, @sh1.yin
Model Gäste: Gina Kiss
Fotografie: Elza Oberholzer Photography, @elzaoberholzer
Videografie: Slatana Photography & Videography, @slatana_studio
Location Caspar – Das Drei-Häuser-Hotel, @casparmuri
Torte: Törtlifee, @toertlifee_wedding oder @toertlifee
Dekoration: Lieblingsdeko, @lieblingsdeko.ch
Papeterie: Fancy Design, @fancydesign_byfrancine
Kimono: Bizen by interconnexx – Kimono Swiss, @arimachie
Herrenmode: Ulla Singler Tailor & Trend GmbH, @ulla_singler
Haare & Make-up: Lucy Fryman, @lucy.fryman

Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar