Ein Blumenstrauss auf dem Tisch füllt die Wohnung mit fabelhaften Düften und bringt Farbe ins Spiel. Neben den Blumen selbst ist auch das Gefäss – die Vase – wichtig. Egal ob hergestellt aus Glas oder Keramik: Elegante Formen verbinden sich mit kreativer Optik und geben dem Raum ein einzigartiges Flair.
Laura Spielmann (Text), zvg (Bilder)
Vasen sind Design- und Kunstobjekte, jede besitzt eine individuelle Note. Deswegen sind sie echte Hingucker und bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Als solche können sie Einfluss auf den Raum nehmen. Sie können als Blickfang oder als ergänzendes Element eingesetzt werden.
Die Vase sollte deswegen zum Gesamtbild des Raumes passen. Umso wichtiger ist
es, die richtige Vase zu wählen. Die Grösse der Vase beziehungsweise das richtige Verhältnis der Vasen im Vergleich zum Tisch und dem Rest der Dekoration spielen dabei eine bedeutende Rolle. Schliesslich sollen sich Gäste anschauen und unterhalten können. Um das zu gewährleisten, sollten die Vasen den Blickwinkel nicht stören. Genauso ist es wichtig Grösse und Umfang der Blumen miteinzubeziehen. Denn ist die Vase zu gross, wirkt sie überwältigend und das Bouquet hängt verstreut auseinander, ist sie allerdings zu klein, geht sie unter und je nach Schnittblumenart müssen diese unästhetisch zugeschnitten werden und haben zu wenig Platz. Es lässt sich aber auch mit dem Grössenverhältnis von Vase, Blume und Raum spielen: beispielsweise Bodenvasen mit auffallenden Ästen, Sonnenblumen oder, etwas kleiner, Liliengewächsen kreieren einen dramatischen Look. Kleine, filigrane Gefässe mit beispielsweise Wieseblumen wie Gänseblümchen oder Strauchrosen bringen auf subtile Weise farbige Details in den Raum.
Bei der Wahl der richtigen Vase spielt auch das Material und die Farbe eine wichtige Rolle. Denn sie müssen zur übrigen Tischdeko und zum Gesamtbild der Feier passen. Klare Glasvasen: Da kommt die gesamte Pflanze zur Geltung, vom Stängel bis zur Blüte. Farbige Vasen: Sie eignen sich besonders gut, wenn du eine bestimmte Farbe für deine Hochzeitsfeier ausgewählt hast. Durch die Lichtdurchlässigkeit von Glas können sich ausserdem interessante Lichtspiele ergeben, die für Atmosphäre sorgen. Keramikvasen: Diese können aus Ton oder Porzellan gefertigt sein und kommen in verschiedenen Formen und Farben. Die Verfeinerung durch verschiedene Techniken wie Emaillierung (glänzende Oberfläche durch einen Überzug) oder Terazzo, bei dem zusätzliche Materialien wie Granit- oder Marmorstücke hinzugefügt werden, sorgen für einen körnigen und gefleckten Look. Vasen mit Verzierungen: Sei dies aufgemalt, mit Reliefs oder aus weiteren Materialien wie Metall, es gibt zahlreiche Methoden die Oberfläche spannender zu machen. Je spezieller die Vase ist, desto mehr rückt diese ins Rampenlicht.
Fliessende Komposition
Die Vasen der neuen Serie Waters von Zwiesel Glas erinnern an die Natur, genauer gesagt an den Strom eines Flusses – dank des einzigartigen Farbenspektrums und des grossartigen Farbverlaufs. Durch die lichtdurchlässige und transparente Farbstruktur entsteht ein spannendes Zusammenspiel zwischen Licht und Schatten, was für eine tolle Atmosphäre sorgt.
zwiesel-glas.de
Gewellte Oberfläche
Dank der geschwungenen, bauchigen Form und dem glänzenden Finish dieser formschönen Glasvase entstehen einzigartige Lichteffekte auf der Oberfläche. So bleibt die Vase auf jeder Tischfläche ein besonderer Blickfang. Wegen ihrer grossen Öffnung eignet sie sich perfekt für ausladende Blumensträusse.
beliani.ch
Garantierter Hingucker
Dank ihrer Grösse eignen sich die Esmée-Vasen aus Steingut hervorragend für grössere Blumensträusse. Aufgrund ihrer schlichten weissen Farbe passen sie in jedes Thema und Farbschema. Dank der Twist-Form und dem Crackle-Muster sind sie garantierte Hingucker in den Hochzeitssälen.
minhature.com
Luftig leichte Verführung
Die Schmuckdesignerin Saskia Diez und Zwiesel Glas haben zusammengespannt: Die minimalistische und gleichzeitig feminine, filigrane und doch starke Designsprache trifft auf höchste Handwerkskunst. Entstanden ist das Vasen-Trio Fleur, das an Seifenblasen erinnert.
zwiesel-glas.de