Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Von Hand gemacht

Im Goldschmiedeatelier von Pfalzer entstehen tagtäglich Unikate nach alter Handwerkskunst. Seit 1938 gibt es die Manufaktur mit ihrem Sitz in Luzern, die immer wieder mit neuen Kollektionen aufwartet, inspiriert von der Mode und der Natur. Swiss Wedding begibt sich hinter die Kulissen, in die funkelnde Welt von Pfalzer.



Es wird geschliffen, poliert, gelötet und zwischen all diesen fleissigen Händen entstehen mit viel Herzblut Schmuckstücke für die Ewigkeit. Im Atelier sind die verschiedensten Fertigkeiten vereint: Goldschmiedekunst und Juwelenfassung. Sobald eine Bestellung eingeht, beginnt die Herstellung von Grund auf – so entsteht jedes Schmuckstück als Unikat. Dadurch können auch die ausgefallensten Kundenwünsche realisiert werden: Anderes Edelmetall? Andere Oberfläche? Ein farbiger Stein? Eine zum Trauring der Ehefrau passende Kreole für den Ehemann? Für das Team von Pfalzer kein Problem. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite, um ein nachhaltiges und dem Kundenwunsch gerechtes Schmuckstück zu realisieren. Dass hier Herzblut fliesst, merkt man bei jedem Handgriff: Ringe nehmen ihre Form an, Schmucksteine finden ihren Platz. Zum alten Handwerk haben sich unterdessen auch neue Technologien wie die Lasergravur und computergestützte Zeichnungsprogramme hinzugesellt. Diese sollen aber nicht etwa das Können und den Ideenreichtum ersetzen, sondern viel mehr Altbewährtes unterstützen und ergänzen. So kann beispielsweise zwischen der Diamant- und der Lasergravur gewählt werden – jede Technik bietet ihre eigenen Schriftarten.

Tradition und Moderne treffen auch in den hauseigenen Schmuckkollektionen aufeinander und widerspiegeln den Charakter des Traditionshauses mit seinem Feingefühl für das Design. Die Juwelenkollektion «Pfalzer Lucerne since 1938» – versehen mit leuchtend kornblumenblauen Saphiren, umrahmt von funkelnden Diamanten und in Weissgold 750 gefasst – bietet ebenfalls ein klassisch zeitloses Design, das jede Trägerin erstrahlen lässt. Aber auch Modelle mit extravaganten Fantasieschliffen oder die Trauringe der Kollektion «Nature» finden sich bei Pfalzer. Inspiriert von der Einzigartigkeit der Schweizer Landschaft entstanden mithilfe von Steinen, Blüten und Blättern unikale Oberflächenstrukturen, die erst mit einem genauen Blick ihre ganzen Details preisgeben. Passend zur Inspirationsquelle tragen die Modelle die Namen von verschiedenen Schweizer Pässen.



Qualität seit Beginn
Luzern ist der Ort der Herstellung und der Kreation. Ausgestellt und anprobiert werden die verschiedenen Modelle bei ausgewählten Fachhändler:innen schweizweit. Um das passende Geschäft in der Nähe zu finden, steht auf pfalzer.ch ein Fachhändlerverzeichnis zur Verfügung. Mit vielen dieser Partner blickt Pfalzer auf eine langjährige und vertraute Zusammenarbeit zurück. Diese Vertrautheit und gemeinsame Expertise spürt man auch als Kund:in – von Anfang bis Ende ist es eine Herzensangelegenheit, das richtige Schmuckstück zu finden, und das für alle Beteiligten. Das Engagement reicht über das Finden hinaus. Pfalzer bürgt auch für die
Pflege ihrer Kreationen – und das mit höchster Qualität. Dank ihres umfassenden Verkaufsarchivs, das zur Gründung zurückreicht, ist es ihnen möglich, Schmuckstücke auch noch Jahrzehnte später wieder anhand der Originalbestellung aufzuarbeiten, zu reparieren oder zu rekonstruieren.

Die Qualität beginnt nicht erst mit dem Service, sondern findet sich bereits bei der Wahl der Rohmaterialien. Die Manufaktur Pfalzer verarbeitet ausschliesslich Diamanten aus nachweislich konfliktfreien Quellen, die den Anforderungen der UN-Resolution entsprechen. Auch bei der Auswahl der Edelmetalle stehen Qualität und Achtsamkeit hinsichtlich der Rohstoffgewinnung im Vordergrund, sodass die Schmuckstücke noch lange Freude bereiten.

pfalzer.ch


Gelebte Philosophie
Durch jahrzehntelange Erfahrung in der Schmuckbranche und mit der Wertschätzung der traditionellen Goldschmiedekunst hat sich die Manufaktur Pfalzer als führender Schweizer Trauringspezialist etabliert. Mit seiner Produktionsstätte in Luzern, seinem schweizweiten Vertriebsnetz an ausgewiesene Fachgeschäfte und seiner Inspiration aus der Schweizer Natur steht das Schmuckhaus für Swissness. Ein weiterer zentraler Unternehmenswert ist die Menschlichkeit – und das im doppelten Sinne. Einerseits der Schutz der Menschlichkeit bei der Rohstoffgewinnung, andererseits die menschliche Hand bei der Produktion – ihr Manufakturwesen. Es ist Schmuck von Menschen für Menschen. Damit verbindet Pfalzer auch Tradition und Passion für die Branche, das Handwerk und die Menschen – diejenigen, die den Schmuck kreieren, sowie die, die ihn tragen. Nicht ohne Grund lautet ihr Leitsatz: «Individuelle Eheringe in bester Schweizer Qualität.»


Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar