Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Schmuck mit ­geheimer Botschaft

Eheringe sind Schmuckstücke voller Emotionen. Aber auch ein Anhänger, Ohrringe oder eine Kette können eine grosse Bedeutung haben. Wir zeigen euch hier verschiedene Arten, wie ihr eure Liebe in Schmuckstücken auf einzigartige Weise verewigen könnt.

Handfeste Sache
Ein Fingerabdruck ist in seiner Einzigartigkeit nicht zu überbieten, gibt es ihn doch kein zweites Mal. Die Muster prägen sich bereits im Mutterleib aus und bleiben ein Leben lang unverändert. Mit beispielsweise einer Silikonvorlage kann ein Abdruck von den Handlinien oder dem Finger erstellt werden, woraus später ein ganz einzigartiges Schmuckstück entsteht – sei es als Anhänger oder Ring.

1 Gravierter Fingerabdruck-Anhänger von nika Schmuck.
2 Lebenslinien-Schmuck fertigt diese Trauringe mit den persönlichen Handabdrücken. Beide Herzlinien vereint auf dem Ring der Liebe, die eine Ringhälfte von ihm, die andere Ringhälfte ein Abdruck von ihrer Hand. Der Schmuck kann in Silber, Gold, Weissgold oder Platin gegossen werden.
3 Im Atelier Miah werden Fingerabdrücke mit Wachs abgeformt und in 18 kt Gold oder 925 Silber identisch als Kettenanhänger gestaltet. Die organische und originale Form des Fingerabdrucks kommt in einer Herzform oder einem runden Anhänger individuell zur Geltung.


Gravur
Denkt man an Personalisierung, so kommt einem meist die Gravur in den Sinn. Obwohl es ein klassisches Mittel ist, Schmuckstücke aller Art zu personalisieren, unterschätzt man grösstenteils die grenzenlosen Möglichkeiten der Gravur: Die Namen, ein Datum, Fingerabdrücke, Lebenslinien, spezielle Symbole oder gar ein Gedicht sind alle denkbar.

1 Die Möglichkeiten bei Atelier Miah sind vielfältig: individuelle Symbole, Fingerabdrücke, Daten, Texte und vieles mehr sind möglich. In diesem Ring wurden gleich drei verschiedene Gravuren verewigt, neben dem Fingerabdruck der Braut machen auch die Handschrift und ein süsser Pinguin den Ring zum Unikat.
2 Eine simple und doch gefühlvolle Gravur: das Datum des Kennenlernens. Dieses Modell wurde in der Goldschmiede Hablützel gefertigt.
3 Filigrane Gravierung eines Lebensbaumes auf der Innenseite, passend zur rauen Oberflächenstruktur, die an Borke und Zweige erinnert, und aufgeteilt auf beide Ringe – symbolisch dafür, dass das Paar gemeinsam wachsen soll. Goldschmiede Hablützel.


In den Lasergravuren der Happiness-Trauringe vereint sich Hightech und virtuoses Handwerk, um Gefühle noch persönlicher auf Trauringe übertragen zu können. Handschrift, selbstgezeichnete Symbole, ein Text (ein Gedicht oder die Lovestory), Handlinien, Fingerabdrücke (auch in Herzform) – die Möglichkeiten sind grenzenlos.


Sag es mit …
Wer lieber geheime (Liebes-)Botschaften tragen möchte, ist bei der Goldschmiede Kistler oder dem Atelier 0816 genau richtig – beide haben ein aussergewöhnliches Ringdesign entwickelt. Ganz nach dem Motto «What’s your code?» übersetzt die Berner Goldschmiedin Simone Gloor den Namen der Liebsten, prägende Daten oder Lebensmottos anhand des Morsecode-Alphabets in einzigartige Ringe, deren berührende Botschaft nur die Trägerin oder der Träger kennt.

Bei Kistler werden die Buchstaben des Namensschatzes auf eine Weise in die Aussenfläche eines Ringes eingearbeitet, dass nur eingeweihte Betrachter diese erkennen. Die ästhetische Oberflächenstruktur wird in aufwändiger Handarbeit erstellt und auf die einzelnen Buchstaben angepasst, wodurch jene eine zusätzliche Bedeutung erhält.


1 Die handgemachten Ringe aus dem Atelier 0816 sind in Gold oder Silber und mit oder ohne Edelsteine erhältlich.
2 Morsecode-Ehering: Der Damenring ist zweiteilig und besteht aus einem Morsecode-Verlobungsring ohne -Steine, in Gold. Dazu der Trauring mit naturfarbenen Brillanten, die genau in die Lücken des Morsecodes des Verlobungsringes passen. Zusammen vereint, entsteht so ein individueller, emotionaler Trauring.


Viele verschiedene Ringmodelle mit individueller Geheimbotschaft wurden von der Goldschmiede Kistler bisher entwickelt, und laufend kommen neue Modelle hinzu.


Wappenring
Ein kleines, aber feines Statement ist auch der Wappenring. Dieser steht für Tradition, Identität und Zugehörigkeit – Werte, die andauern. Die Form- und Farbgestaltung ist dabei offen, genauso wie das Motiv, das vom Familienwappen bis zum ausgewählten Symbol reicht. Die Goldschmiede Obsession in Wetzikon fertigt auch Wappen- und Siegelringe auf Kundenwunsch und steht beratend bezüglich der Symbolik und Design zur Seite.
1 Motiv Adler mit zwei Köpfen in Weissgold 750 und Hightech Keramik schwarz.
2 Lilie mit Initialen vom Kunden in Rotgold 750 und Weissgold 750 mit 31 Brillant.


Personalisieren bis zum Unikat
Eheringe und andere Schmuckstücke können bei Schmuckmanufakturen oder Goldschmieden in Auftrag gegeben werden. Meist orientiert man sich dabei an einem Modell, das dann auf die eigenen Bedürfnisse angepasst wird. Beratungen und Trauringkonfiguratoren (auf S. 8 stellen wir den von Thomann vor) helfen zusätzlich, mit den Herstellenden Umsetzungsmöglichkeiten zu besprechen und sich so den vorgestellten Ringen anzunähern.

1 Eheringe zum 20. Hochzeitstag. Aus dem Material der alten Ringe und neuem Gold eingeschmolzen. Goldschmiede Hablützel.
2 Champagne-Gold – die neue 18 Karat Legierung. Nicht ganz weiss, aber trotzdem nicht rosa. Hier an einem Modell, das speziell für eine Überraschung in einer Schweizer TV-Sendung produziert worden ist. diadoro.
3 Diese Mokume-Gane-Ringe haben ein Paar im Rahmen eines Workshops gegenseitig für einander in der Goldschmiede Hablützel geschmiedet. 
4 Ehering-Linie NATURE von Pfalzer, Modell MALOJA. Die zarte Struktur von Farnwedeln umschmiegt diesen Ring und verleiht ihm eine mystische und geheimnisvolle Ausstrahlung. Pfalzer.


Eine Alternative, um eine eigene (Schmuck-)Geschichte zu kreieren, ist die Kollektion Colette C von Niessing. Erhältlich als Armband oder Collier kann man seine eigene Symbolik und Bedeutung durch das Hinzufügen von Charm-Anhängern erzeugen. Ausserdem bringt die Kombination von glitzernden Stopper-Kugeln und farbigen Anhängern Abwechslung in die Optik.


Vorheriger Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar