Brautsträusse sind wahre Kunstwerke, viel zu schade also, diese einfach verwelken zu lassen. Wir zeigen euch, wie ihr euren Brautstrauss konservieren könnt und damit immer einen Teil eures schönsten Tages bei euch habt.
Der Brautstrauss ist nicht nur wunderschön anzusehen, oft hat er auch eine emotionale Bedeutung für das Brautpaar. Leider verwelken die Blumen ohne Eingreifen nach der Hochzeit. Doch dem muss nicht so sein. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, wie ihr euren Brautstrauss für die Ewigkeit haltbar machen könnt. Damit habt ihr nicht nur eine Erinnerung an euer Fest, sondern auch ein wunderschönes Dekorationselement und Symbol eurer Liebe.
Vielseitige Möglichkeiten
Möglichkeiten, euren Brautstrauss zu konservieren, gibt es einige. Künstler:innen wie Tina Altus von Flora Metaphorica und Andrea von Wild Poppy erstellen aus den getrockneten Blumen atemberaubende Kunstwerke. Hier besteht einerseits die Möglichkeit, den Strauss möglichst in seiner originalen Form zu erhalten. Andererseits kann auch aus den getrockneten Blütenblättern ein neues Kunstwerk angefertigt werden. Hier sind euerer Fantasie keine Grenzen gesetzt: Von zauberhaften Mandalas über malerische Blumenwiesen bis hin zu euren Initialen
ist alles möglich.
Wichtig ist, die Dienstleistenden früh-zeitig zu kontaktieren, damit sie im Zeitraum deiner Hochzeit noch Kapazität haben. Schliesslich sollten die Blumen nicht anfangen zu welken, bis sie im Atelier ankommen. Dafür ist auch die richtige Pflege des Strausses am Tag der Hochzeit nicht zu unterschätzen. Die Blumen sollten während der Feier stets genug Wasser haben und nicht beschädigt werden. Auch zu heiss sollte es nicht sein, deshalb bewahrt ihr sie am besten an einem etwas kühleren Ort auf.
Zauberhaftes Ebenbild
Falls ihr den Brautstrauss zum Abschluss der Trauung in die Menge werfen möchtet, könnt ihr ihn auf anderem Weg konservieren. Dadurch müsst ihr weder auf den Brauch noch auf euer Brautstrauss-Erinnerungsstück verzichten. Ein Gemälde fängt zum Beispiel die Schönheit der Blumen ein und bringt Leben in eure Wohnung. Falls ihr euren Brautstrauss gerne auf einem Kleidungsstück oder einem Kissen haben möchtet, ist eine Stickerei eine wunderbare Möglichkeit.
Wichtig hierfür ist es, dass ihr gute Fotos von eurem Strauss habt, damit die Künstler:innen eine gute Vorlage haben.
Zart und zauberhaft
Judit Fortelny fängt mit ihren zarten, handgemalten Aquarellen die ganze Schönheit eures Brautstrausses ein. Die zauberhafte Zeichnung lässt so die Magie eures schönsten Tages wieder aufleben. jf-design-vienna.com
Auf Blumen gebettet
Es muss nicht immer ein traditioneller Bilderrahmen sein. Egal ob beim Familienfest oder einfach im Wohnzimmer, das wunderschöne Tablar von Wild Poppy ist garantiert ein Blickfang bei jeder Tischdekoration.
Blumige Interpretation
Tina Altus erschafft aus den Blütenblättern eures Brautstrausses ein traumhaftes, neues Bild. Farben und Formen spielen dabei perfekt zusammen, sodass ein unglaublich harmonisches Kunstwerk entsteht. flora-metaphorica.com
Prächtige Farben
Dank dem doppelseitigen Glasrahmen kann der getrocknete Blumenstrauss seine volle Wirkung entfalten. Die Blumen sind möglichst so angerichtet, dass sie die Form des Brautstrausses beibehalten und so immer an den schönsten Tag erinnern. wild-poppy.com