Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Dessert-Buffet

Ein Dessert-Buffet ist eine Alternative zur klassischen Hochzeitstorte, die nicht nur durch ihre Vielfalt begeistert, sondern auch optisch ein Hingucker ist. Und mit der richtigen Planung könnt ihr dieses auch selbst erstellen.

Ein Dessert-Buffet deckt die unterschiedlichen Geschmäcker eurer Gäste ab. So finden sicher alle etwas, das ihnen schmeckt. Auch ihr selbst müsst euch nicht zwischen euren Lieblingsdesserts entscheiden und könnt einfach ein bisschen von allem auftischen. Ein weiterer Vorteil des Buffets ist, dass ihr problemlos auf alle Unverträglichkeiten Rücksicht nehmen könnt. Denn es kann einfach eine Auswahl an Nachspeisen ohne Laktose, Gluten usw. bereitgestellt werden. Mithilfe einer Beschriftung finden dann alle das für sie passende.



Alles in einem
Für die Organisation eures Dessert-Buffets gibt es verschiedene Möglichkeiten. Manche Unternehmen wie beispielsweise «Törtlifee» zaubern euch gleich alle Leckereien und liefern diese direkt an die Location. Das vereinfacht nicht nur die Organisation, sondern gibt euch auch die Möglichkeit, eine etwas kleinere Hochzeitstorte als Teil des Buffets zu bestellen. So habt ihr das beste von allem.

Richtige Organisation
Möchtet ihr euer Dessert-Buffet am liebsten selbst organisieren? Wir geben euch einige Tipps, die euch die Planung erleichtern:

– Planung: Damit ihr vor eurem grossen Tag nicht nächtelang in der Küche steht, ergibt es Sinn, das Backen unter einigen eurer Gäste aufzuteilen. Damit die Organisation reibungslos vonstattengeht und ihr den Rücken frei habt, ist es klug, eine Person eures Vertrauens mit der Organisation und Planung zu betrauen.

– Menge: Empfohlen wird 2–3 Stücke pro Erwachsene und 1–2 Stücke pro Kind zu rechnen. Hier gilt: lieber zu viel als zu wenig. Die Reste nehmen eure Gäste sicherlich gerne mit nach Hause.

– Organisation: Am besten fragt ihr einige ausgewählte Gäste direkt an. Dies ist übersichtlicher als eine allgemeine Anfrage auf der Hochzeitskarte. Hier ist es wichtig den Überblick zu behalten, um zu verhindern, dass es am Schluss zu viel gleiche Leckerbissen gibt.

– Lagerung: Klärt am besten im Voraus ab, ob es in der Location einen Ort gibt, wo ihr eure Desserts bei Bedarf auch kühl lagern könnt.

– Präsentation: Für ein schönes Buffet darf natürlich schönes Geschirr nicht fehlen. Im Brocki findet ihr eine grosse Auswahl an Etageren und schönen Serviertellern. So findet ihr nicht nur einzigartige Stücke, sondern schont auch euer Budget.

– Beschriftung: Am besten bereitet ihr kleine Täfelchen oder Schilder vor, um die einzelnen Desserts zu beschriften. Das sieht nicht nur schön aus, sondern ihr könnt darauf auch gleich die angeben, ob ein Dessert vegan, glutenfrei, halal usw. ist.

Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar