Romantisch und geschichtsträchtig heiraten
Wie würde es euch gefallen, in einer malerischen Altstadt mit Blick auf das Emmental zu heiraten? Inmitten von charmanten Kopfsteinpflastern und historischen Patriziergebäuden befindet sich die Altstadt von Burgdorf. «Das Tor zum Emmental» – wie man die Zähringerstadt auch nennt – wird umrahmt von einer Hügellandschaft und imposanten Felsformationen, den sogenannten Flüe, an deren Fuss die Emme gemütlich vor sich hinplätschert. Ein besonderes Ambiente, das Natur und Kultur vereint. Inmitten dieser Kulisse steht das geschichtsträchtige Vier-Sterne-Hotel Stadthaus.

Kulisse und Kulinarik
Ein kleiner plätschernder Brunnen, ein Arkadengang und das authentisch sanierte «Stadthaus» bilden die Kulisse zu eurer Traumhochzeit. Da das Hotel im späten 18. und 19. Jahrhundert seine grösste Blütezeit erlebte, ist diese Epoche das Vorbild für die Innenausstattung des Hauses – sprich: Möbel im Stil Louis XVI, des Empires und des herrschaftlichen Biedermeiers. Ergänzt wurde die Möblierung mit einer Sammlung echter Antiquitäten aus diesem Zeitraum. Zusammen mit Perserteppichen, originalen Quecksilberspiegeln und Napoleon-III-Leuchtern erhielt es den viel beachteten Charme, welcher von immer mehr Gästen aus dem In- und Ausland bewundert und geschätzt wird.
Kulinarisch hat das «Stadthaus» ebenfalls einiges für euren grossen Tag zu bieten. Ob Emmentaler Köstlichkeiten, saisonale Leckerbissen oder Havanna-Spezialitäten – die Bandbreite der mit 15 GaultMillau-Punkten ausgezeichneten Küche ist vielfältig. Für den schönsten Tag kreieren Küchenchef Christian Bolliger und sein Team gerne auch ein Menu, das genau auf die Vorlieben des Brautpaares abgestimmt ist. Das Motto: Liebe und Genuss sollen Hand in Hand gehen. Die Köstlichkeiten können dabei unter den Lauben, im eleganten Esszimmer, im lichtdurchfluteten Arkadenhof «Atrium» oder im grossen Saal eingenommen werden. Das Besondere am grossen Saal: mobile Wände, die eine flexible Bewirtschaftung des Raumes ermöglichen. Speziell für Raucher gibt es im «Stadthaus» zudem noch ein Fumoir.
Übernachten
Beim Feiern mit Familie und Freunden vergeht die Zeit meist wie im Flug – dabei will man doch den grossen Tag so richtig auskosten! Eine Möglichkeit, länger in dieser besonderen Stimmung zu verweilen und den Genuss auszudehnen, besteht in einer Übernachtung. Am nächsten Morgen dann gemütlich frühstücken, vielleicht einen Ausflug an die Emme oder die Flüe unternehmen – bevor dann der Flug in die gemeinsamen Flitterwochen ansteht.
Auch dafür ist das Hotel Stadthaus ausgerüstet: Unter seinem Dach bietet es 18 Hotelzimmer an, darunter zwei Suiten, eine Juniorsuite mit 48 qm und eine Dachsuite mit 62 qm. Alle Zimmer sind mit Stilmöbeln, herrlichen Textilien und zum Teil mit echten Antiquitäten ausgestattet. Als Novität sind nahezu alle Stoffe des Hauses mit «Actigard» ausgerüstet, einem Pilz- und vor allem Milben-hemmenden Produkt, welches von der Burgdorfer Firma Sanitized bereits erfolgreich für andere Bereiche produziert und weltweit vertrieben wird.
Zur Geschichte des «Stadthauses»
Das Hotel steht auf reichem historischem Boden: Das alte Rathaus der Stadt Burgdorf, in seiner heutigen Erscheinung gebaut von 1745 bis 1750, steht an der Stelle des alten Gasthofes Zum Weissen Kreuz (erstmals erwähnt 1376) und war Schauplatz verschiedener denkwürdiger Anlässe. Es wird auch das «Rütli des Kantons Bern» genannt. Warum? Die Gebrüder Schnell haben nämlich um 1830 in den Räumen des «Stadthauses» die erste demokratische Verfassung des Kantons Bern entworfen, was dem Haus jenen Namen einbrachte. Neben den Gebrüdern Schnell sind aber noch weitere historische Persönlichkeiten eng mit dem Namen des Hauses verbunden. Einige Beispiele gefällig? Der General Johann August Sutter beispielsweise. Er heiratete eine Burgdorferin und besuchte den literarischen Zirkel «Kaltwasserleiste», der damals im 2. Stock im Burgdorfer Stadthaus seinen Treffpunkt hatte. Sutter wanderte nach Kalifornien aus und wurde berühmt, als auf seinem Land Gold gefunden wurde und er es zum Grossgrundbesitzer brachte. Daneben verkehrten auch Heinrich Pestalozzi und Jeremias Gotthelf im «Stadthaus». Diesen Persönlichkeiten wird heute gewürdigt: Die üblichen Zimmernummern im Hotel Stadthaus wurden nämlich noch mit den Namen eben jener Persönlichkeiten ergänzt.
Kontaktdaten
Hotel Stadthaus
Kirchbühl 2
CH 3400 Burgdorf
Telefon +41 (0)34 428 80 00
Telefax +41 (0)34 428 80 08
info@stadthaus.ch
www.stadthaus.ch