Das immer gleiche Bild: ER auf dem Knie, SIE mit den Händen vor dem Gesicht die Tränen zurückhaltend. Stereotypen, die sich langsam, aber sicher ändern. Und überhaupt – woher kommt der Kniefall beim Heiratsantrag? Die Tradition stammt tatsächlich aus dem Mittelalter: Ritter zeigten ihren Herren ihre Loyalität, indem sie vor ihnen auf die Knie gingen. Ein Zeichen von Unterwerfung und Treue. Auch beim Ritterschlag befanden sich die (neu geschlagenen) Sirs stets auf ihren Knien. Übrigens: Zwar gibt es keine offizielle Regel, die besagt, auf welches Knie man sinken muss, die Ritter knieten aber traditionellerweise auf ihre linke Seite.