Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Törtlifee: Hinter den Kulissen globaler Hochzeitsevents

Im diesem Beitrag stellt sich die Inhaberin der «Törtlifee» vor und gibt einen ganz privaten Einblick in die Hochzeitswelt. Von speziellen Dienstleister:innen-Dresscodes über Drohnen-Shows bis zu speziell angemieteten Schlössern – allerlei Spannendes und Überraschendes offenbart sich da.

© Foto: Amy Anaiz

 

Mein Name ist Eliane, ich bin 40 Jahre alt, Mutter von zwei wundervollen Kindern und habe mich vor 13 Jahren als «Törtlifee» selbständig gemacht. Seit nunmehr zehn Jahren bewege ich mich in der Hochzeitsbranche und durfte deren Erblühen in der Schweiz miterleben und verfolgen. Als mein Mann und ich vor 20 Jahren geheiratet haben (ja, ihr lest richtig, ich habe sehr jung und konventionell geheiratet) war ein Hochzeitsfest noch stark an Traditionen und Erwartungen gebunden und im Grossen und Ganzen war es immer plus/minus dasselbe mit einem Klecks Individualität. Das ist an sich nichts Schlechtes, es wird aber der Einzigartigkeit von jedem Paar und deren Liebesgeschichte nicht gerecht. Das erklärt auch den deutlichen Trend, aus diesen Traditionen und Normen auszubrechen, wie auch die Beliebtheit von Instagram und Pinterest in Verbindung mit der Hochzeitsplanung. Wir alle haben unsere eigene Persönlichkeit und unsere eigenen Vorlieben, weshalb sollten wir uns an dem Tag, an dem wir unsere Liebe mit einem Fest feiern, uns verstellen oder anpassen? Sollten wir nicht gerade dann aus vollem Herzen wir selbst sein? Schwarz als Dresscode, Brunch statt Abendessen, Dekoration mit Büchern oder Pokémon statt Blumen ... oder Essen und Feiern vor der Trauung unter dem Sternenhimmel? Ja, unbedingt! Und genau hier kommen meine Reisen zu internationalen Hochzeitsdienstleister:innen-Events und Kongressen ins Spiel.

Hin und wieder muss man seine Komfortzone verlassen, um neue Ideen zu entwickeln und um an sich selbst zu arbeiten. In meinem Fall ist dies unsere wunderschöne, kleine, sichere und gemütliche Schweiz oder meine «Bubble» wie ich sie liebevoll nenne. Mein Geschäft ist meine Leidenschaft, mein Team meine zweite Familie, und weil ich gerne und viel arbeite, komme ich zu wenig mit neuen aufregenden Dingen in Kontakt, die meine Kreativität beflügeln, wenn ich dies nicht aktiv einplane. 

 

 

Eliane sammelt neue Inspirationen.
© Fotos: Afrik Armado, Amy Anaiz, Arte De Vie

 

Treffen wie die des Clubs RSVP (Organisation für Luxushochzeiten und Partys, eher europäisch ausgerichtet, viele Engländer:innen) und Engage! (branchenführendes Netzwerk für Luxus-Events, eher amerikanisch ausgerichtet) sind eine kosten- und zeitintensive Investition, aber eine, die es mir für mich und unsere Kund:innen wert ist. Alles folgt der Devise «entweder ganz oder gar nicht» und «lieber zu viel als zu wenig». So gibt es immer eine Styling-Vorgabe für diese Anlässe mit Pinterest-Inspirations-Board inklusive Thema und Farbvorgaben. (3 Tage = 6 Outfits = gefühlte 30 Stunden Onlineshopping, Recherche, anprobieren und manchmal auch nähen oder basteln.)

 

 

Eliane, gestylt nach den Vorgaben der jeweiligen Events. 
© Fotos: UFK, Bangabooth, Christina Brosnan

 

 

Auf den Fotos macht es zuweilen den Eindruck, als würden wir nur Party machen, aber ich versichere Euch: Dem ist nicht so, auch wenn die Partys aussergewöhnlich und atemberaubend sind! Networking und Arbeiten am Business sind genauso wichtige Teile davon. Diese Events definieren die Grenzen neu – oder besser gesagt, sie zeigen auf, dass es gar keine gibt. Indem wir immer wieder am eigenen Leib Event-Designs, Inszenierungen, Darbietungen und Referate der Extraklasse erleben dürfen, steigt auch der Standard, an dem wir uns und unsere Arbeit messen. Wir sind es selbst, die uns Grenzen setzen – oft in Form von fremden Erwartungen, Traditionen und sozialen Normen aber auch durch die Angst, etwas falsch machen zu können.

 

Die Kongresse: eine intensive Lernerfahrung
Tagsüber lauschen wir gebannt den hochkarätigen Referent:innen aus der Event-, Hochzeits-, Finanz-, Hotel-, Rechts-, Medien- und Musikbranche, wenn sie ihr Wissen, ihre Erfahrung und manchmal auch ihre Fehler mit uns teilen, um möglichst viel davon zu lernen und mitzunehmen. Dieses neue Wissen lässt mich unser Geschäft weiterentwickeln, den Kundenservice verbessern und Schwachstellen beheben, von denen ich vorher gar nicht wusste, dass es welche sind oder zu solchen werden können.

 

 

Viele spannende Vorträge, die Impulse zur Weiterentwicklung geben. 
© Fotograf:innen: Jessica Rieke Photo, Amy Anaiz, Garrett Richardson

 

 

Warum Networking wichtig ist
Stellt Euch vor, ihr wollt einem Freund eine Eiscreme-Sorte empfehlen. Ihr habt diese aber selbst gar nie gekostet und wisst nur vom Hörensagen, wie sie schmeckt. Nicht optimal, aber in der Regel keine Katastrophe, wenn sie dem Freund nicht schmecken würde. Geht es um ein Hochzeitsfest, sieht das ganze Szenario schon anders aus. Man möchte die Dienstleister:innen oder das Produkt kennen, bevor man eine Empfehlung ausspricht, denn sonst könnte es sehr unangenehm werden. Aufgrund der hohen Teilnahmekosten sind an solchen Veranstaltungen nur Dienstleistende anwesend, die ihr Geschäft, ihre Kund:innen und ihre Professionalität sehr ernst nehmen und sich aktiv darum bemühen, immer besser zu werden. 


Diese Business-Community ist unvergleichlich unterstützend, aufbauend und warmherzig. Hier feiert man gemeinsam Fortschritte und freut sich aufrichtig über jeden Meilenstein, jede wegweisende Idee und jeden neuen Trend, der sich durchsetzt.
Ein individueller Erfolg wird als Gewinn für die gesamte Branche betrachtet – eine Haltung, die inspiriert und antreibt, gemeinsam nach Grösserem zu streben.

 

 

© Foto: Varna Studios

 

Inspirationen, die meine Vorstellungsgrenzen sprengen
Ihr erinnert Euch, ich sprach von unvergleichlichen Partys. Sie sind unbeschreiblich – ein Fest für alle Sinne und nach drei Tagen fühlt man sich, als hätte man ein zweiwöchiges Event besucht, so viel hat man erlebt! Und übrigens habe ich noch nie gesehen, dass jemand an einem solchen Event oder Kongress betrunken war. Wir machen lieber Party und wissen wie! (Und bei RSVP-Events wird immer mindestens ein ABBA-Song gespielt – ich spekuliere mittlerweile sogar, ob es eine unausgesprochene Regel ist.)


Vor drei Jahren hätte ich mir nicht im Traum vorgestellt, dass ich verschiedene Stars hautnah ohne Abschrankung erleben oder sogar mit einigen auf der Bühne feiern würde. Eine Modenschau von Eli Sabo live zu erleben, das Atelier von Louis Vuitton zu besuchen und Kleider vom roten Teppich anzufassen, in der St.-Patricks-Kathedrale Cocktails zu sippen und fein zu dinieren mit Live-Musik, spektakuläre Drohnen-Shows zu beobachten, eine 20er-Jahre-Party im Restaurant des weltberühmten Kaufhauses Harrods zu besuchen und nicht zu vergessen, wenn ganze Schlösser angemietet und zu riesigen Inszenierungen werden, bei denen man in eine andere Welt eintaucht. Das alles erweitert meinen Horizont und verschiebt meine Vorstellungsgrenzen. An dieser Stelle schulde ich Simone Gori von «lovely words» ein grosses Dankeschön. Du hast mich angesteckt damit, gross zu träumen. Ohne deinen Enthusiasmus und deine Herausforderung hätte ich wohl nie ein Engage!- oder RSVP-Event besucht.

 

 

Eliane saugt das Messe-Erlebnis in sich auf. In der Mitte: gemeinsam mit Simone Gori.
© Fotos: Jessica Rieke Photo, UFK, Corbin Gurkin, Allanzepedaphoto

 

 

Zu guter Letzt wollt ihr jetzt aber bestimmt noch wissen, wie ihr als unsere Kund:innen davon profitiert, wenn ich internationale Events besuche:
-    Ich kenne nicht nur die aktuellen Trends, sondern auch kommende.
-    Wir verbessern laufend unsere Abläufe auf allen Ebenen.
-    Ich habe den Mut, neue Ideen mit Euch umzusetzen.
-    Meine Kreativität wird beflügelt. 
-    Mein Hochzeitsdienstleister:innen-Netzwerk reicht über unsere Landesgrenzen hinaus. 
-    Ich sehe und erlebe Sachen, die ganz neu auf dem Markt sind und uns erst in ein bis drei Jahren erreichen werden. 
-    Die kontinuierliche Weiterbildung in Geschäftsthemen und Teamführung sowie das Umsetzten von neuen Ideen und Produkten macht uns als Arbeitgeberin attraktiv. Ein stabiles, zufriedenes und motiviertes Team macht uns zu einem verlässlichen Partnerin für euer Hochzeitsfest, weil ein Team und keine Einzelperson dahinterstehen. 

 

Törtlifee
Tortenmanufaktur & Confiserie
Tramstrasse 25
5034 Suhr

Telefon: +41 62 530 67 13
Website: www.toertlifee.ch

Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar