Wild blühende Wiesen, schön angelegte Blumenbeete und am Waldrand versteckt wachsende Blüten – im Sommer haben Blumen ihren grossen Auftritt. Und das nicht nur in der Natur, sondern auch in unserem Haar. Gerade als Sommerbraut oder Hochzeitsgast gelingt dir so ein märchenhafter Look perfekt zur warmen Jahreszeit.
Die Geschichte der Blumenkränze im Haar reicht weit zurück – und ist keineswegs nur eine Modeerscheinung. Auch wenn zurzeit bei Hochzeiten im Boho-Stil Blumenkränze beliebt sind, reicht diese Tradition viel weiter zurück – bis ins alte Griechenland. Dort fand der älteste Kopfschmuck der Welt seinen Anfang. Bereits bei den Olympischen Spielen schmückten sich Athleten mit Eichenkränzen. Nach und nach wurde diese Art des Kranzflechtens auch von Frauen aufgegriffen, die Blumen mit einwebten und so bunte Kunstwerke für das Haar schufen. Damit war der Blumenkranz als Kopfschmuck geboren und etablierte sich mit der Zeit weiter – je nach Jahrhundert immer mit einer etwas anderen Bedeutung. War es in der Antike ein Zeichen für die Fruchtbarkeit, galt der Blumenkranz im Mittelalter als Symbol der Jungfräulichkeit. In der Hippiezeit erlebte der Blumenkranz dann seine Blütezeit: Gegen Konventionen und Normen zeigte er die Freiheit und Naturverbundenheit der Menschen an.
Sag es durch die Blume
Als Braut oder Hochzeitsgast mit einem Blumenkranz im Haar zu erscheinen, kann für einen besonderen Wow-Effekt sorgen. Damit das Ganze auch die beabsichtigte Wirkung hat, gilt es ein paar Dinge zu beachten. Als Hochzeitsgast ist es wichtig, zu schauen, ob die Braut selbst auch einen Blumenkranz trägt. Vielleicht hat sich die Braut ein bestimmtes Motto mit spezifischen Blumen überlegt – in diesem Fall wäre es ratsam, vorher einmal nachzufragen, bevor es zu einem Motto-Bruch oder dergleichen kommt. Als Braut überlegt man sich am besten, wie die Blumen ins Konzept der Hochzeit passen und auf welche Symbolkraft man setzen möchte – denn jede Blume hat eine etwas andere Bedeutung. So steht die Rose beispielsweise für Liebe oder die Kornblume als Symbol der Romantik für Sehnsucht. Ebenso sollten bei der Blumenauswahl allfällige Allergien bedacht werden. Ein weiterer Punkt, der nicht ausser Acht gelassen werden darf, ist die Frage nach dem Durst der Blume. Blumen, die nicht mehrere Stunden ohne Wasser an der Sonne aushalten, fallen schon mal weg – denn mit herabhängenden Blumen verliert jeder Kranz seine Eleganz. Blumen, die Saison haben, kommen meist besser mit den Wetterbedingungen der jeweiligen Jahreszeit klar. Darum ist es ratsam, sich im Sommer mit saisonalen Blumen zu schmücken.